Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)

Gefördert durch das:

Der DTZ ist eine Sprachprüfung zur Feststellung der Deutschkenntnisse auf den Niveaustufen A2 und B1. Er dient zudem als Abschlussprüfung der Integrationskurse.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Um an dem DTZ teilzunehmen, gilt:

  • Nachweis einer gültigen Teilnahmeberechtigung bzw. -Verpflichtung für den Integrationskurs oder
  • Nachweis über die Teilnahme an mindestens einem Modul eines allgemeinen Integrationskurses

Weitere Informationen zu den Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Integrationskurs, der Teilnahmeberechtigung und -verpflichtung finden Sie unter den Kursinformationen zu allgemeinen Integrationskursen.

Ablauf

Der DTZ besteht aus einer schriftlichen Prüfung und einer mündlichen Prüfung. Die schriftliche Prüfung besteht aus drei Teilen: Hören, Lesen und Schreiben und dauert insgesamt 1 Stunde und 40 Minuten.

Nach dem schriftlichen Teil der Prüfung folgt die mündliche Prüfung. Hier müssen Sie mit einem der anderen Kursteilnehmenden vor zwei Prüfer*Innen ein Gespräch über ein bestimmtes Thema führen. Die mündliche Prüfung dauert 15 Minuten.

Sowohl die schriftliche als auch die mündliche Prüfung prüfen Themenbereiche, wie zum Beispiel:

  • Einkaufen
  • Gesundheit
  • Ämter, Behörden
  • Berufs- und Arbeitssuche

Ziele

Ziel des DTZ ist das Sprachniveau B1 und dass die Kursteilnehmenden ausreichende Sprachkenntnisse entwickeln konnten, um in Zukunft ohne Hilfe Dritter ihre Angelegenheiten des täglichen Lebens angehen können.

Haben Sie noch Fragen? Gerne können Sie uns ihre Fragen per Telefon sowie E-Mail stellen oder Sie kommen persönlich in unser Büro.