Alphabetisierungs-kurs
(Alpha-Kurs)

Der Alphabetisierungskurs ist eine spezielle Art des Integrationskurses, der für Personen konzipiert ist, die selbst auf ihrer Muttersprache nicht ausreichend lesen und schreiben können.

Gefördert durch das:

Flyer Alpha

Im Alpha-Kurs sollen die betroffenen Personen nicht nur Grundkenntnisse der deutschen Sprache erlernen, sondern auch erstmals lernen die lateinische Schrift zu lesen und zu schreiben. Aus diesem Grund eignet sich der Kurs auch gut für Personen, die beispielsweise nur das arabische oder kyrillische Alphabet gelernt haben. Das Ziel des Alpha-Kurses ist es, dass die Teilnehmenden Deutsch auf dem A2 Sprachniveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erlernen.

Voraussetzungen für die Teilnahme

An Alpha-Kursen können nur Personen teilnehmen, die:

  • Selbst auf ihrer Muttersprache nicht lesen und schreiben können,
  • zwar lesen und schreiben können aber nicht in einem ausreichenden Umfang,
  • das lateinische Alphabet nicht kennen.

Da der Alpha-Kurs ein Integrationskurs ist, muss die betroffene Person für die Teilnahme an einem Integrationskurs berechtigt oder verpflichtet sein. Je nachdem ob die Person berechtigt oder verpflichtet ist, erhält sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, dem Jobcenter oder der Ausländerbehörde ein Dokument zur „Bestätigung über die Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs“ (Berechtigungsschein) oder „Bestätigung über die Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs“.

Wer ist für einen Integrationskurs bzw. Alphabetisierungskurs berechtigt bzw. verpflichtet?

Berechtigt bzw. verpflichtet für einen Integrationskurs sind Personen, die:

  • einen Aufenthaltstitel oder Niederlassungserlaubnis oder Aufenthaltsgestattung nach dem 1. Januar 2005 erhalten haben und dauerhaft in Deutschland leben,
  • oder EU-Bürger*Innen sind und noch nicht ausreichend Deutsch sprechen können,
  • oder bereits die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und noch nicht ausreichend Deutsch sprechen können,
  • oder als Spätaussiedler*Innen nach Deutschland gekommen sind.

Bei Problemen mit der Beantragung eines Berechtigungs- bzw. Verpflichtungsscheins, können Sie während unserer Öffnungszeiten in unserem Büro am Buttermarkt 12 in 36037 Fulda vorbeikommen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Beantragung.

Aufbau

Alpha-Kurse bestehen insgesamt aus 1000 Unterrichtseinheiten. Die 1000 Unterrichtseinheiten werden in zwei Kurse aufgeteilt: Der Sprachkurs und der Orientierungskurs. Beide Kurse werden jeweils mit einer Abschlussprüfung beendet, welche beide bestanden werden müssen, um das „Zertifikat Integrationskurs“ zu erhalten. In der Regel dauert der Alpha-Kurs ca. 12 Monate.

Der Sprachkurs

Der Sprachkurs besteht aus 900 Unterrichtseinheiten, welche in 9 Module eingeteilt sind, die sich vom Basis-Alpha-Kurs bis zum Sprachniveau A2 erstrecken.

Im Sprachkurs werden anhand von alltäglichen Themen wie beispielsweise Erziehung, Arbeit und Gesundheit, Deutschkenntnisse vermittelt. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden im Sprachkurs, wie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfasst werden oder wie sie wichtige Formulare ausfüllen.

Ziel des Sprachkurses ist es, dass nach Beendigung das Sprachniveau A2 des Europäischen Referenzrahmens (GER) in der deutschen Sprache erreicht wird.

Der Sprachkurs endet mit der Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ).

Der Orientierungskurs

Der Orientierungskurs besteht aus 100 Unterrichtseinheiten und findet direkt im Anschluss des Sprachkurses statt. Hier lernen die Teilnehmenden etwas über die Rechtsordnung, deutsche Kultur und Werte. Der Orientierungskurs wird mit der Prüfung „Leben in Deutschland“ (LiD) abgeschlossen.

Kosten und Förderung

Integrationskurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert, allerdings muss pro Unterrichtseinheit 2,29 € selbst bezahlt werden. Da ein Alpha-Kurs aus 1000 Unterrichtseinheiten besteht, kostet der Alpha-Kurs insgesamt 2.290 €. Dieser Betrag muss nicht auf einmal bezahlt werden, es kann pro Modul, welches jeweils aus 100 Unterrichtseinheiten besteht, der Betrag abbezahlt werden. Vor jedem Modul müssen 229 € bezahlt werden. Wenn beide Prüfungen des Alpha-Kurses erfolgreich abgeschlossen wurden, zahlt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Hälfte des bezahlten Geldes zurück.

Kostenbefreiung

Unter bestimmten Voraussetzungen muss der Kostenbeitrag für einen Alpha-Kurs nicht bezahlt werden:

Wenn Sie Arbeitslosengeld II (nach SGB II), Sozialhilfe (nach SGB XII) oder Arbeitslosengeld I (nach SGB III) bekommen, werden Sie auf Antrag vom Kostenbeitrag befreit. Zudem können Sie auch dann von den Kosten befreit werden, wenn es Ihnen, aufgrund ihrer wirtschaftlichen oder persönlichen Situation, besonders schwerfällt (Härtefallregelung) den Beitrag zu zahlen.

Fahrtkosten

Wenn Sie von den Kosten für den Alpha-Kurs befreit sind und mehr als drei Kilometer von unseren Kursorten entfernt wohnen, erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Fahrtkosten. Mit diesem Geld können Sie beispielsweise Ihre Monatskarte für den Bus bezahlen. Bei der Beantragung der Fahrkosten helfen wir Ihnen, wenn Sie sich für einen Integrationskurs bei uns anmelden.

Anmeldung

Wenn Sie sich für einen Alphabetisierungskurs bei der Akademie anmelden möchten, besuchen Sie uns bitte persönlich in unserem Büro am Buttermarkt 12 in 36037 Fulda. Bei der Anmeldung werden wir mit Ihnen einen kostenfreien Einstufungstest durchführen, bei dem wir Ihre aktuellen Deutschkenntnisse feststellen.

Bitte bringen Sie ein gültiges Ausweispapier oder Aufenthaltstitel mit. Falls schon vorhanden, bringen Sie bitte auch die „Bestätigung zur Teilnahme am Integrationskurs“ (Berechtigungsschein), die „Bestätigung über die Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs“ und einen Nachweis über ihren Leistungsbezug mit.

Haben Sie noch Fragen? Gerne können Sie uns Ihre Fragen per Telefon sowie E-Mail stellen oder Sie kommen persönlich in unser Büro.